D-Mannose – was ist das?

Der Wirkstoff D-Mannose ist ein natürlicher Zucker, welcher Blasenentzündungen aufgrund von E-Coli Bakterien vorbeugt. Dieser Zucker ummantelt diese Bakterien, wodurch sie sich nicht an die Blasenmembran heften können. Der Urin spült die ummantelten Bakterien aus, wodurch eine Blasenentzündung verhindert wird.

Feature Highlight image

Jede zweite Frau erleidet mindestens einmal im Leben eine Blasenentzündung.

Das sagen unsere Kundinnen

“Danke für den fantastischen Service! Ich war in einer fremden Stadt mit Blasenentzündung, hatte die ganze Nacht Schmerzen und nur eine Frage im Kopf: „Wie komme ich an eine Ärztin für ein Rezept?“ Dann bin ich auf MySummer gestoßen. Um Mitternacht hab ich den Fragebogen ausgefüllt, um 10 Uhr morgens hatte ich schon das Medikament in der Hand!”

– Anna (27)

Feature Highlight image

Blasenentzündung vorbeugen - aber wie?

  • VIEL TRINKEN: Gerne zwei Liter am Tag, damit Blase und Harnwege gut ausgespült werden.

  • VOR- UND NACHBEUGEN: Pflanzliche Mittel wie z.B. D-Mannose können unterstützend und auch präventiv genommen werden.

  • BLASENENTZÜNDUNG DURCH SCHWIMMEN: Ob im Schwimmbad oder am Badesee: Nasse Kleidung schnell wechseln.

  • INTIMHYGIENE: Nur mit warmem Wasser und pH- hautneutralen Seifen waschen, um das Säurengleichgeicht zu halten.

  • NACH DEM SEX: Der Gang auf die Toilette ist ein Must-Do. Hierbei werden potentielle Keime und Bakterien ausgespült.

  • WISCHEN, UND ZWAR RICHTIG: Im Genitalbereich von vorne nach hinten abwischen, um Schmierinfektionen mit potentiellen Darm- bakterien zu vermeiden.

Unsere Expertise für Dich

Wir sind MySummer

Unsere Mission ist es, Dich im Bereich Frauengesundheit ganzheitlich zu beraten und auf deinem Weg zu einem besseren Wohlbefinden zu begleiten. Unser Team aus erfahrenen Ärzt:innen aus den Bereichen Gynäkologie, Dermatologie und Urologie ist für Dich da und findet mit Dir gemeinsam die richtigen medizinischen Lösungen für Dich.

Ärztinnen_mysummer

(v. r. n. l.) Prof. Dr. med. Sabine Brookman-May (Urologin), Dr. med. Sonja Senner (Dermatologin), Caroline Drewes (Gynäkologin), Prof. Dr. med. Mandy Mangler (Gynäkologin; nicht abgebildet)

Häufige Fragen

Kann man in der Pillenpause schwanger werden?

Wie lange dauert die Pillenpause?

Ist man in der Pillenpause immer geschützt?

Ab wann wirkt die Pille nach längerer Pause?

Ist ein Pillenwechsel ohne Pause möglich?

Warum macht man eine Pillenpause?

Kann man die Pillenpause verkürzen?

Quellenangaben

Links