Die Teststreifen dienen nicht nur dazu, Blasen- und Harnwegsinfektionen, sondern auch Nierenentzündungen und -erkrankungen oder Diabetes zu erkennen. Je nach Test lassen sich verschiedene Substanzen im Urin bestimmen:
Vor allem ein erhöhter Nitrit-Wert und weiße Blutkörperchen im Urin belegen eine Entzündung der Blase. Nitrit ist ein bakterielles Abbauprodukt, welches bei einem Harnwegsinfekt durch die Konzentration von Bakterien entsteht. Ein Teststreifen ist eine unterstützende Maßnahme bei Verdacht auf eine Zystitis, wenn bereits Symptome wie Schmerzen beim Wasserlassen, übel riechender Urin, Unterbauchschmerzen oder häufiger Harndrang bestehen. Weitere eher untypische Symptome sind:
Ein Testkit besteht aus einem Teststreifen sowie einer Übersicht zu den getesteten Stoffen. Diese werden anhand einer Farbskala ausgewertet. Die Durchführung ist sehr einfach und dauert nicht lange. Im ersten Schritt urinierst Du in einen sauberen Becher und hältst den Teststreifen für ein paar Sekunden in Deine Urinprobe. Je nach Produkt wird in einigen Fällen nur Mittelstrahlurin verwendet. Daher solltest Du vor dem Gebrauch immer die Packungsbeilage gründlich lesen. Nachdem Du den Teststreifen herausgenommen hast, verfärbt er sich innerhalb von wenigen Minuten. Die Verfärbungen vergleichst Du anschließend mit der Skala auf der Produktverpackung. Auf diese Weise erfährst Du, welche Substanzen in welcher Konzentration in Deinem Urin enthalten sind. Vorsicht bei der gleichzeitigen Einnahme von Arzneimitteln. Antibiotika können Dein Testergebnis beispielsweise verfälschen. Der Test dient dazu, erste Anhaltspunkte zu liefern und ersetzt nicht den Gang zum Arzt.
MySummer ist für Dich da: im Akutfall und wenn Du Blasenentzündungen mit D-Mannose künftig wirksam vorbeugen möchtest.
Mit Harntest-Streifen kannst Du überprüfen, ob Du eine Blasenentzündung hast. Meist werden die Tests angewendet, wenn bereits typische Symptome wie häufiger Harndrang oder Schmerzen beim Wasserlassen bestehen.
Urinteststreifen sollten nicht als einziges Hilfsmittel zur Bestimmung einer Blasenentzündung herangezogen werden. Sie geben lediglich erste Anhaltspunkte. Eine spezifische Diagnose ist nur unter Berücksichtigung der Symptome und Beschwerden mit weiteren Untersuchungen sinnvoll.
Mit Urinteststreifen können sowohl Frauen als auch Männer Blasen- und Harnwegsentzündungen, Erkrankungen der Nieren und Leber sowie Diabetes testen.
Der Urologe / die Urologin ordnet eine Urinuntersuchung an. Durch die gewonnenen Informationen kann er / sie das für Deine Behandlung passende Antibiotikum mittels Urinkultur und Bakterienstamm-Bestimmung herausfinden. Die eingeleitete Therapie mit Antibiotika soll die Krankheitserreger abtöten.
Awinta. (o. J.). Harnteststreifen. www.mediherz-shop.de. Abgerufen 12. August 2022, von https://www.mediherz-shop.de/diabetes/diabetikerbedarf/harnteststreifen
Kilmartin, A. (1999). Blasenentzündung: Anleitungen zur Selbsthilfe (A. Eichholz, Übers.). Ehrenwirth.
Urin-Untersuchung: Harnanalyse durch Teststreifen und Labor. (2013, Mai 14). Apotheken Umschau. https://www.apotheken-umschau.de/diagnose/diagnoseverfahren/urin-untersuchung-harnanalyse-durch-teststreifen-und-labor-734735.html