Microgynon®-Pille: Alle Details im Überblick

Die Microgynon®-Pille leitete 1973 die zweite Generation der Antibabypillen ein und kam als erste Mikropille auf den Markt. Ihre Zusammensetzung ist aufgrund des geringeren Östrogenanteils mit weniger Nebenwirkungen verbunden als die Pillen der ersten Generation. Sie wurde entwickelt, um die Pille für Frauen sicherer zu machen. Erfahre in diesem Artikel alles zur Einnahme, Dosierung und dem Preis der Microgynon®-Pille.

Hero image

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Antibabypille der Marke Microgynon® zählt zu den sogenannten Mikropillen.
  • Microgynon® ist eine Pille der zweiten Generation.
  • Sie enthält die beiden Wirkstoffe Levonorgestrel (synthetisches Gestagen) und Ethinylestradiol (synthetisches Östrogen).

Alle Inhaltsstoffe der Microgynon®-Pille

Die Microgynon®-Pille enthält die folgenden zwei Wirkstoffe:

  • Levonorgestrel mit 0,15 mg pro 1 Tablette
  • Ethinylestradiol mit 0,03 mg pro 1 Tablette

Levonorgestrel ist ein synthetisches Gestagen und Ethinylestradiol ist ein synthetisch hergestelltes Östrogen.

Sonstige Bestandteile der Microgynon®-Pille sind Lactose-1-Wasser, Maisstärke, Povidon K25, Talkum, Magnesium stearat (pflanzlich), Saccharose, Povidon K90, Macrogol 6000, Calciumcarbonat, Glycerol 85%, Montanglycolwachs, Titandioxid und Eisen(III)-oxidhydrat (gelb).

So wirkt die Microgynon®-Pille

Im weiblichen Körper beeinflusst das Gelbkörperhormon (ein Gestagen) u.a. den Menstruationszyklus und die Fruchtbarkeit. Das künstliche Gestagen der Microgynon®-Pille wirkt ähnlich wie das natürliche: Es hemmt das Wachstum der Gebärmutterschleimhaut, den Eisprung und den Transport der Spermien zur Gebärmutter.

Das künstliche Östrogen der Microgynon®-Pille unterdrückt unter anderem den Eisprung auslösende Hormone und hemmt die Eireifung im Eierstock. In Kombination helfen die beiden Wirkstoffe der Antibabypille dabei, eine Schwangerschaft zu verhüten.

Anwendung und Dosierung

Wie wendest Du die Microgynon®-Pille richtig an und was solltest Du beachten? Lies hier die Details.

Die richtige Einnahme der Microgynon®-Pille

Die Pille der Marke Microgynon® nimmst Du jeden Tag um die gleiche Uhrzeit für 21 aufeinanderfolgende Tage ein. Danach folgt eine 7-tägige Einnahmepause, bevor Du mit der nächsten Packung beginnst.

Microgynon®-Pille durchnehmen

Du kannst die Microgynon®-Pille auch durchgehend nehmen, in einem sogenannten Langzyklus. Empfohlen werden in diesem Fall vier Monate oder ein Jahr mit anschließender 7-tägiger Pause. Ob der Langzyklus zu Dir und Deinem Körper passt, besprichst Du mit Deiner Frauenärztin/ Deinem Frauenarzt.

Ab wann wirkt der Schutz der Pille?

Der Schutz der Microgynon®-Pille vor einer Schwangerschaft beginnt am ersten Tag der Einnahme, wenn Du mit der Einnahme am ersten Tag Deiner Monatsblutung beginnst. Startest Du später, verschiebt sich der Zeitpunkt, ab dem der Schutz hergestellt ist, nach hinten.

Nimmst Du die erste Pille zum Beispiel erst zwischen dem zweiten und fünften Tag der Periode ein, solltest Du zusätzlich mit einem nicht-hormonellen Verhütungsmittel für sieben Tage verhüten. Nach sieben Tagen geht man davon aus, dass der Schutz vollständig gegeben ist. Ist Dein Zyklus sehr unregelmäßig, solltest Du mindestens 14 Tage nach der ersten Einnahme zusätzlich verhüten.

Microgynon®-Pille vergessen

Hast Du vergessen, die Microgynon®-Pille zu nehmen, solltest Du das so schnell wie möglich innerhalb von 12 Stunden nachholen. Ist es dafür zu spät, beeinträchtigt das den Schutz vor einer Schwangerschaft eventuell. Ob das der Fall ist, hängt davon ab, zu welchem Zeitpunkt in Deinem Zyklus Du die Pille vergessen hast. Die Details liest Du in unserem Artikel zur Einnahme und Dosierung der Antibabypille.

Microgynon®-Pille doppelt genommen

Hast Du die Microgynon®-Pille an einem Tag aus Versehen doppelt genommen, ist das in der Regel nicht gefährlich. Da die Hormondosis sehr gering ist, ist eine versehentliche doppelte Einnahme in der Regel medizinisch unproblematisch. Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen und Stimmungsschwankungen können aber auftreten.

Da Dir jetzt eine Pille in Deiner Pillenpackung fehlt, beginnst Du die 7-Tage-Pause einfach einen Tag früher. Möchtest Du das nicht, nimmst Du eine Pille aus einer Ersatzpackung. Verlängere die Einnahmepause nicht, da sonst der volle Schutz der Antibabypille nicht mehr gegeben ist.

Mögliche Nebenwirkungen der Microgynon®-Pille

Wie bei allen hormonellen Verhütungsmitteln können Nebenwirkungen (unerwünschte Wirkungen bei korrekter Einnahme) auftreten.

Hier siehst Du alle Nebenwirkungen der Microgynon®-Pille, die bei mindestens einer von 1.000 behandelten Patientinnen vorkommen:

  • Akne
  • Änderungen der Libido (Änderung der Lust zum Geschlechtsverkehr)
  • Anstieg der Blutfettwerte (Cholesterin, Triglyceride)
  • Appetitlosigkeit
  • Appetitsteigerung
  • Augenbeschwerden
  • Benommenheit
  • Bluthochdruck
  • Brustschmerzen
  • Chloasma (Pigmentflecken)
  • Depressionen
  • Gewichtsverlust
  • Gewichtszunahme
  • Haarausfall
  • Haarwuchs, verstärkter
  • Infektionen der Scheide
  • Magen-Darm-Beschwerden (Übelkeit, Erbrechen, Durchfälle, Bauchschmerzen, Blähungen)
  • Menstruationsstörung
  • Nervosität
  • Ödeme (Wassereinlagerungen)
  • Schmerzhafte Regelblutung (Dysmenorrhoe)
  • Schwindel
  • Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut wie Hautausschlag 

Wenn Du bei der Einnahme der Microgynon®-Pille Nebenwirkungen bei Dir feststellst oder über mögliche Nebenwirkungen sprechen möchtest, hilft Dir Deine Frauenärztin / Dein Frauenarzt weiter.

Microgynon®-Pille Preis

Was ist der Preis der Microgynon®-Pille? Die Antibabypille wird grundsätzlich bis zum 18. Lebensjahr von der gesetzlichen Krankenkasse bezahlt und ist für die Patientin kostenfrei. Zwischen 18 und 22 Jahren musst Du immer noch nicht den vollen Preis zahlen, sondern einen Zuschlag zwischen 5 und 10 €.

Mit Kassenrezept kostet die Pille Microgynon® 5 € für 1-mal 21 Dragees und ebenfalls 5 € für 6-mal 21 Dragees. Der Preis der Microgynon®-Pille mit Privatrezept liegt in einer Online-Apotheke bei 14,11 € für 21 Tabletten und 25,56 € für 6-mal 21 Tabletten.

Auf MySummer kannst Du Dein Verhütungs-Rezept und Dein Verhütungsmittel online anfragen. Du hast die Wahl zwischen einer regelmäßigen, automatischen Lieferung oder einer einmaligen Lieferung zu Dir nach Hause.

Zusammenfassung

Die Pille der Marke Microgynon® besteht aus den Wirkstoffen Levonorgestrel (synthetisches Gestagen) und Ethinylestradiol (synthetisches Östrogen). Sie ist daher eine Kombinationspille und gehört aufgrund des geringen Östrogenanteils (0,03 mg pro 1 Tablette) zu den Mikropillen. Zusammen hilft die Kombination aus Östrogen und Gestagen dabei, eine Schwangerschaft zu verhüten.

Du nimmst die Microgynon®-Pille jeden Tag zur gleichen Uhrzeit ein, für 21 Tage. Danach folgt eine 7-tägige Einnahmepause, bevor Du mit der nächsten Packung anfängst. Ob sich die Microgynon®-Pille für Dich eignet, besprichst Du mit Deiner Frauenärztin / Deinem Frauenarzt.

Häufige Fragen

Ist Microgynon® eine starke Pille?

Ist Bayer der Hersteller der Pille Microgynon®?

Was ist Microgynon® für eine Pille?

Ist Microgynon® eine Minipille?

Ist die Microgynon®-Pille gefährlich?

Quellenangaben

Links